Akustikvlies
akustische Entkopplung
➜ Dämm-Streifen
➜ Trittschalldämmung Geschossdecke
➜ Geotextil in Fußbodendämmung
Hinweis: Unsere Akustikvliese in 5 mm sind wieder lieferbar.
Akustikvliese wie auch Dämmstreifen können übereinander gelegt werden, um die akustische Dämmung zu verbessern.
Die optimale Trittschalldämmung wird durch vierfach im Kreuz verlegte 5 mm - Akustikmatte erzielt. Die Bauteildicke beträgt unter Last dann 17 mm.
Den Trittschall dämmen wollen heißt immer: Die Ebene, auf der getreten, also der Schall erzeugt wird, von den konstruktiven Teilen des Bauwerkes, die den Schall übertragen, entkoppeln.
Es ist zwingend, dass die Trittebene oberhalb einer Trittschalldämmung eine starre Scheibe bildet.
- Trittschallminderung bei 17 mm effektive Bauhöhe: Lw = 30 dB
- Schwimmende Holz- und Fußbodenkonstruktion
- Schwimmende Nassestriche
- Schwimmende Trockenestriche
- Akustisch wirksame Hohlraumdämmung bei Decken
Akustik-Vliese können mehrfach übereinander gelegt werden, um die Trittschallminderung zu verbessern
Hanffasern sind bekanntlich die festesten Naturfasern. Sie lassen sich sehr schwer schneiden. Auf der anderen Seite sind sie aber auch nahezu unbegrenzt haltbar. Es gilt der Grundsatz: Je schwerer sich ein Faservlies schneiden lässt, desto ist die Qualität des Faservlieses.
Schneiden: Entweder es steht Ihnen ein sehr großes, sehr scharfes Messer zur Verfügung, etwa ein Buschmesser, oder Sie verwenden die Solingen-Hanf-Schere.
Das hohe Maß an Trittschallminderung der Hanf-Akustik-Matten resultiert aus dem Vermögen, Schwingungen aufzunehmen und in Eigenenergie nicht weiter zu tragen, sondern in den feinen Fibrillen der Fasern zu "verzehren" (i.w. in Wärme zu verbrauchen). Daher werden solche konkurrenzlosen Werte von Lw = 30 dB erreicht.
Soll das Akustik-Vlies zur Trittschallminderung unter Fliesen verlegt werden, so wird zuerst das Akustik-Vlies ohne Überlappung (!) verlegt. Es kann getackert werden; die Tackerklammern verschwinden unterhalb der Einbauhöhe. Anschließend wird eine Trockenestrich-Platte verlegt. Auf diese kann dann gefliest werden.
Doppelt und Dreifach:
Werden höhere Dämmstärken von bis zu 20 mm (Nennhöhe 17 mm) benötigt, so sind die Akstikvliese kreuzweise übereinander zu legen.
Trockenestrich-Platten müssen so ausgeführt sein, dass ein stabiler starrer Körper entsteht, der einer Formänderung bei Schwingungsdämpfung widersteht.
Achtung: Die Verwendung von gefalzten Stufen-Trockenestrich-Platten über einer Trittschalldämmung ist beim Hersteller zu erfragen. Grundsätzlich wird dieses nicht empfohlen, da ein Estrich über einer Trittschalldämmung unbedingt einen starren Körper verlangt.
Bauphysikalische Eigenschaften | |
---|---|
Trittschallminderung | 30 dB (17 mm BH) |
Schallabsorptionsgrad | 0,40 (H) (17 mm BH) |
Dichte (unter Belastung) | 120 - 130 kg/m³ |
dynamische Steifigkeit | 26,6 MPa/m |
Zusammendrückbarkeit (Normlast Wohnraum) | 17/20 bei 2 kPa |
Zerstörungsfreie Belastbarkeit | min 80 kPa (8 t/m²) |
längenbezogener Strömungswiderstand | 6,4 kPa s/m² |
Temperaturleitwert | α = 0,341 mm²/s |
Wärmedurchgangswert (statisch) | λ = 0,048 W/mK |
Wärmeverlustwert (dynamisch) | 1/b = 0,014 m²K/W√s | |
spezifische Wärmekapazität | c = 2,2 kJ/kgK |
Langzeit - Kriechverhalten | x87600h = 4,39 mm |
Brandschutzklasse | D-s2,d0 |
Feuchtesorption | 5,19 kg/m² |
Wasserdampf-Diffusionswiderstand | µ = 5-10 |
Volldeklaration | 80% Hanffasern, 20% Leinenfaser |
Akustikvliese werden ohne jegliche Zusätze, ausschließlich mechanisch verfestigt.
Hanf - Dämmstreifen
auf Fußboden- oder Deckenbalken
Hanf-Dämm-Streifen werden zur Verbesserung des Trittschallschutzes zwischen den Deckenbalken und dem Fußbodenaufbau (z.B. Dielen) schwimmend verlegt, das heißt die Dielen dürfen nicht mit den Deckenbalken verankert werden.
Um Bauhöhe einzusparen, kann die schwimmende Verlegung der Trittschall-Dämmstreifen auch über eine Hilfskonstruktion geschehen, wobei Konstruktionshölzer frei (ohne Auflage) im Dämmkörper liegen.
- akustische Entkopplung
Bauphysikalisch mit Hanf-Akustikvlies identisch.
Lieferformat: 5 mm stark, 10 cm breit, 25 laufende Meter
Hanf - Dichtungsstreifen
Holzständerbau
Für die Entkopplung und Luftdichtung eines Holzständerwerkes zu Fundament- oder Grundplatte, oder auch zu angrenzenden Mauerwerken.
Speziell auch zwischen dem Grundbalken und dem Grundmauerwerk bzw. der Bodenplatte.
- konstruktive Entkopplung
- Luftdichtigkeit
- Ausgleich von Unregelmäßigkeiten (Toleranzen)
Bauphysikalisch mit Hanf-Akustikvlies identisch.
Lieferformat: 5 mm stark, 10 cm breit, 25 laufende Meter
Hanf - Randstreifen
Trennstreifen für Nassestrich
Hanf-Dämm-Streifen dienen der Entkopplung von Estrich und Wandkonstruktion. Hanf-Dämm-Streifen sind während des Abbindens von Kalk- oder Zementestrich resistent gegen das alkalische Milieu.
- bauseitige Gewähr der Dehnungsfuge
- Dichtung der Dehnungsfuge nach dem Estrich-Erstarren
Bauphysikalisch mit Hanf-Akustikvlies identisch.
Lieferformat: 5 mm stark, 10 cm breit, 25 laufende Meter
Rundholzbau
Dichtungsstreifen zwischen den Rundhölzern
- Luftdichtigkeit
- Ausgleich von Unregelmäßigkeiten (Toleranzen)