➜ Flachdach FS oder ST?
➜ Geschossdecke von oben
Geschossdecke von unten
Mit welchem Material?
...
Wir sanierten unser Untergeschoß, das obere ist bewohnt...
Nun wollen wir den Hohlraum zwischen den Balken dämmen
und von unten einfach nur ein Holzpannel anbringen.
Es soll von unten an der Decke also nur eine Holzverblendung zu sehen sein.
Welches Produkt können Sie mir empfehlen und brauche ich eine Dampfbremse.
P. aus R.
Guten Tag Herr P.
Zunächst zur Dampfbremse: Hanf ist natürlich nicht mit einem geschäumten Kunststoff vergleichbar. Hanf ist ein traditioneller Dämmstoff (ca. 5.000 Jahre), der schon genutzt wurde, als man das Wort Folie noch nicht kannte.
Für Decken zwischen zwei mindestens teilweise bewohnten Geschossen werden ohnehin nicht so starke Anforderungen zum Diffusionswiderstand gestellt, wie zum Beispiel für eine Dachdämmung. Aber man darf trotzdem nicht ohne Nachdenken arbeiten. Allerdings ist der Hanf auch kein 0815 - Baustoff, sondern ein sehr feuchteresistenter. Daher geben wir als Hersteller unsere Stopfhanf-Dämmwolle auch frei für die Dämmung einer Geschossdecke, sofern von unten wie von oben der Hohlraum winddicht (nicht notwendig luftdicht) verschlossen wird. Insgesamt muss aber das Bauteil Decke in Summe luftdicht von unten nach oben im Sinne einer 50-Pa- Überdruckmessung aufgebaut sein.
Zur Arbeit: Bitte arbeiten Sie Abschnittsweise. Erst in einer Arm-Tiefe, also ca. 50 cm, das Paneelholz montieren, dann den sich ergebenden Hohlraum stopfend aber ohne Kraftanstrengung mit Stopfhanf ST50 füllen. Wenn man doch nicht so gut mit der Hand heran kommt, dann man mit einem Stöckchen nachhelfen. Aber ohne große Kraftanstrengung!
Abschnittsweise wird dann das Holzpaneel motniert und der Hohlraum gedämmt. Den Schluss folgendermaßen. Es verbleibt ein offener Restbereich bis maximal 50 cm. In diesen Raum wird über Kopf mit ST50 geklemmt. Die ST50 ist so konfiguriert, dass diese sich Klemmen lässt.
...
Zimmer die Verschalung aus den 90ern und die alte Decke
aus den 30ern von unten beseitigen lassen und möchten
nun gerne eine Rigipsdecke anbringen.
Wir möchten nun neue Leisten anbringen, inklusive
Holzkonstruktion für die Rigipsplatten.
S aus G
Guten Tag Frau S.,
Bitte montieren Sie zunächst die Unterkonstruktion für die Gipskartonplatten. Dabei ist das Normmaß für Gipskarton zu beachten 31,25 cm. Begonnen wird mit den Bereichen um die Balken, falls dort Verstecke und Lücken sind. Diese sind mit Stopfhanf ST50 zu verstopfen. Nun den Stopfhanf ST50 zwischen die Unterkonstruktion und der oberen Deckenschale klemmen. Gut gefüllt, keine Hohlräume dürfen sich hinein schummeln. So viel Stopfhanf ST50, dass er nur 1- 2 cm nach unten heraus hängt. Diese sehr geringe Übermenge wird mit den späteren Gipskartonplatten hoch gehoben, zwischen die Unterkonstruktion hinein.