DAS: Klimaanpassungskonzept der Hanffaser Uckermark
Entwicklung, Vorbereitung und Umsetzung eines generischen Konzeptes zur Klimawandelanpassung für ein regionales Wertschöpfungsnetzwerk der technischen Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in der Uckermark
Dieses Vorhaben wird vom BMUV im Rahmen der Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels gefördert und vom Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH mit der Laufzeit 01.06.23-31.05.25 betreut.
Förderkennzeichen: 67DAS289
Förderprogramm: Handlungsfeld der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Förderschwerpunkt: Landwirtschaft und Erstverarbeitung
Gibt es einen Klimawandel? - Ja sicher! Sehen Sie hier, was geschieht, wenn nichts geschieht:
Es ist dabei völlig egal, ob der Klimawandel multiregional oder global verursacht wurde. Es gibt diese beiden sehr unterschiedlichen Erklärungsansätze. Das Ergebnis ist absolut das Gleiche.
Fakt ist: wir müssen uns überall auf der Welt, dort wo wir unsere Erde zerstören und rücksichtslos leben, auf die Veränderung des jeweiligen Klimates einstellen. Für uns in der Uckermark heißt dieses: Extremwetter, Verstärkung der Frühsommertrockenheit, noch weniger Regen im Sommer, Ausbleiben der Frühwinterfröste, mehr Stürme und orkanartigen Böen, um nur die für uns bristantesten zu nennen.
Anpassung an den Klimawandel
Begleitende Studie (Nieles Thevs & Rainer Nowotny):
veröffentlicht in:
Journal für Kulturpflanzen, 75 (07-08). S. 173–184, 2023
Grundlagen
(Auszug aus den Berichten DAS.Klimaanpassungskonzept)