WiMoDämm

Dämmstoffherstellung aus Dominanzbeständen wiedervernässter Moore

Logo BMFTR

Dieses Vorhaben wird vom BMBF im Rahmen der Förderung Innovation und Strukturwandel gefördert und vom Forschungszentrum Jülich GmbH mit der Laufzeit 01.05.24 - 31.12.25 betreut.
Förderkennzeichen: 03WIR2231A
Förderprogramm: Innovation und Strukturwandel
Förderschwerpunkt: Wandel durch Innovation in der Region

Das Vorhaben mit dem Ziel, die Herstellung eines Dämmstoffs aus Dominanzbeständen wiedervernässter Moore umfasst die Schwerpunkte:

  • Ein Dämmmaterials auf Basis von Paludikulturen ist zu entwickeln und die Erbringung der experimentellen Nachweise bezogen auf bauphysikalische, mechanische und schalltechnische Eigenschaften ist zu untersuchen
  • Vorhandene Technologien zur Faseröffnung und Fraktionierung sind durch Modifikation weiterzuentwickeln und ggf. zu erweitern
  • Ein Gebläsemaschinen für die technische Dämmstoffeinbringung ist konstruktiv auf spezielle Paludi- Faserstoffe abzustimmen
  • Sowohl Wärme-Schall-Dämmung aus Paludikultur-Faserstoffe von Gebäuden als auch Schalldämmungen für industrielle Anlagen sind zu konzipieren.
  • Neue Anwendungs- und Vermarktungsfelder sind zu entwickeln

Insbesondere sieht sich nach erfolgreichem Abschluss des Vorhabens die Hanffaser Uckermark zur Entscheidung motiviert, diesen Ansatz der Wertschöpfungskette von der Wiedervernässung bis zum handwerklichen Einbau einer Dämmung in Gebäude weiter zu verfolgen und sich des im Projekt gewonnenen Knowhows dahingehend zu bedienen, eine Entwicklung eines konkreten Paludikultur- Dämmstoffes voranzutreiben. Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes steht es der Hanffaser Uckermark an, eine Entscheidung über eine marktfähige Produktenwicklung anzuschließen.

Impressum       Datenschutz       Downloads