Salzkristalle an Lehmwänden
➜ Können Lehmwände schimmeln?
➜ Lehm und seine Zuschläge
➜ Reparatur von historischem Lehmbau
Salzausblühung bei langsamer Abtrocknung
häufige Frage: ... im März verputzten wir unsere Außenwand mit dem
Dämm-Hanfputz aus Lehm. Jetzt sind überall Salpeterausblühungen
wie in alten Kellern. Was können wir tun?
A. aus R.
Hallo Herr A.,
bekannt und "gefürchtet" ist der Salzaustritt an durchfeuchteten Ziegelsteinmauern (gebrannter Ton). Entgegen der Volksmeinung sind es selten Salpetersalze, als vielmehr Sulfate. Dem Austritt von Salzen liegt ein kapillarer Wassertransport im Stein zugrunde. Das Wasser nimmt (ähnlich wie verdunstendes Wasser in Wüsten) innen lagerndes Salz mit an die Oberfläche. Diesen Vorgang nennt Evaporation. In Lehm, insbesondere im Tonmineral, sind viele Salze gebunden. Insbesondere das in unserem Lehm vorherrschende Montmorillonit enthält 1 % Pyrit, was für Sulfide spricht.
Sind diese Salze ungefährlich?
In der Regel ist es nicht gefährlich, dass Salze austreten, sondern nasse Ziegelsteine sind problematisch; Salze sind nur ein Indikator für Nässe.
Und ebenso sollen auch Hanf-Lehm-Baustoffe trocken sein oder schnell getrocknet werden.
Die Evaporation wird durch sehr langsames Austrocknen begünstigt. Wir empfehlen immer: Schnell trocknen!
Wir schlagen vor, die Ausblühungen regelmäßig abzufegen (vorsichtshalber einen Atemschutz benutzen).
Im Lehm, insbesondere in Tonmineralen, insbesondere in Montmorilloniten sind viele Ionen eingelagert. Zudem begleiten sie viele anorganische Verbindungen. Unter anderem sind natürlich Sulfate, beispielsweise Pyrit (Eisen(II)-disulfid) in Begleitung. Bei längerem Einsumpfen eines Lehm oder der LLS 400 dissoziieren Ionen im Wasser.
Während der Trocknung verdunstet die Feuchtigkeit der Oberfläche (Evaporation) und Feuchtigkeit unteren Schichten steigt an die Oberfläche, wobei das Wasser die dissoziierten Ionen transportiert. Diese Ionen gelangen folglich an die Oberfläche.
Wenn der Trocknungsprozess länger dauert, kann es an der Oberfläche zur Kristallisation von Sulfaten oder anderen Salzen kommen. Dieses endet nach vollständiger Abtrocknung. Die Kristalle sollten vor dem Weiterarbeiten abgefegt werden.
Schimmel oder Salze ???
Wenn Lehmwände austrocknen, kann es, wenn organische Zuschläge wie Getreidestroh oder Kaff verwendet wurden, zu Schimmelrasen an der Oberfläche kommen. Laien können Schimmelrasen auf den ersten Blick mit ausgetretenen Salzen verwechseln. Eine Lupe hilft! Schimmel bildet ein Myzel, welches einem "Spinnweben" gleicht. Salze bilden Kristalle, Schneeflocken ähnlich. Wenn Sie wissen wollen, ob Schimmel oder Salze an der Oberfläche von austrocknenden Lehmwänden zu erkennen sind, nutzen Sie eine Lupe und unterscheiden Sie zwischen "Spinnweben" und "Schneeflocke".
Bei der LLS 400 tritt in der Regel kein Schimmel auf. Allerdings können bei sehr langsamer Trocknung andere Pilze, aus der Lehmwand treten. Es handelt sich um zelluloseabbauende Kulturen. Hier sollte der Luftaustausch forciert werden.
Dissoziation von Salzen
Aus dem Chemieunterricht sollten alle behalten haben, was Dissoziation von Salzen ist. Zur Wiederholung: Ein Salz dissoziiert in Wasser, wenn das Ionengitter in freibewegliche Ionen zerfällt.
Ein Beispiel: Calciumsulfit
CaSO3 → Ca2+ + SO3-
Im Lehm sind zahlreiche Salze in gebundener Form enthalten: Calciumsulfit, Calciumsulfat, Kaliumnitrat, Natriumdihydrogenphosphat, Eisen(II)-disulfid und sehr viele mehr. Nicht alle Salze dissoziieren gut im Wasser, doch einige schon. Wird dieses Wasser im Laufe eines Trocknungsprozesses an die Oberfläche durch Diffusion oder Kapillarität, so nimmt das Wasser die Ionen der dissoziieren Salze mit.
Verdunstet das Wasser dann an der Oberfläche, bleiben die Ionen zurück und bilden wieder Salzkristalle.